Wir haben unsere Internetseite in die Cloud umgezogen.
Die alte URL wird noch für eine Übergangszeit verfügbar sein; wir empfehlen jedoch, alle Lesezeichen auf die neue Adresse „https://training-cloud.siemens-healthineers.com/“ zu aktualisieren. Bitte beachten Sie: Die Intranet-Seite ist von diesem Umzug nicht betroffen. Sollten durch die Migration unerwartete Probleme auftreten, erstellen Sie bitte ein Sharp-Ticket.

Login Mein Training

Login Einkaufswagen

Login Mein Training

Login Einkaufswagen

MRT Intensiv - Scannen in der täglichen klinischen Routine

Ziel des dreitägigen MRT-Intensivkurses ist es, die Kenntnisse über die neuroradiologischen, muskuloskelettalen, abdominellen und angiographischen MRT-Applikationen der täglichen klinischen Routine zu vertiefen und zu erweitern oder auch neu kennenzulernen. Neben theoretischen Vorträgen bietet dieser Kurs praktische Probandenuntersuchungen an 1.5T- und 3T-Scannern. Darüber hinaus haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, den Themenfokus aus den angebotenen Themen zu Beginn des Kurses festzulegen.
Termine anzeigen

Kursdetails

Zielgruppe
Fachwissen für MTR, MFA sowie Ärztinnen und Ärzte
Zielgruppe
Fachwissen für MTR, MFA sowie Ärztinnen und Ärzte
Voraussetzungen
Technische und klinische Grundkenntnisse der MR-Bildgebung
Voraussetzungen
Technische und klinische Grundkenntnisse der MR-Bildgebung
Inhalt
  • Protokolle und Strategien zur Bewegungsreduktion bei abdomineller Bildgebung
  • Dynamische Leber-Bildgebung (VIBE, TWIST, GRASP)
  • KM-gestützte angiographische Bildgebung (statisch und dynamisch)
  • KM-freie Angiographie (TOF, Phasenkontrast, QISS, NATIVE SPACE, NATIVE TrueFISP)
  • Allgemeine Untersuchungsprotokolle für die zerebrale und spinale Bildgebung
  • Grundlagen der Diffusionsbildgebung
  • SWI-Bildgebung
  • Neurographie
  • Muskuloskelettale Bildgebung
Inhalt
  • Protokolle und Strategien zur Bewegungsreduktion bei abdomineller Bildgebung
  • Dynamische Leber-Bildgebung (VIBE, TWIST, GRASP)
  • KM-gestützte angiographische Bildgebung (statisch und dynamisch)
  • KM-freie Angiographie (TOF, Phasenkontrast, QISS, NATIVE SPACE, NATIVE TrueFISP)
  • Allgemeine Untersuchungsprotokolle für die zerebrale und spinale Bildgebung
  • Grundlagen der Diffusionsbildgebung
  • SWI-Bildgebung
  • Neurographie
  • Muskuloskelettale Bildgebung

Buchungsdetails

Datum Sprache Ort Plätze Netto Preis
3. Nov. - 5. Nov. 2025 DE Erlangen 7 1.990,00 EUR
Datum 3. Nov. - 5. Nov. 2025
Sprache DE
Ort Erlangen
Plätze 7
Netto Preis 1.990,00 EUR
Regionale Buchungseinschränkungen angewandt!

Je nach regionaler Zugehörigkeit des Mitarbeiters treten regionale Einschränkungen in Kraft.

AP = Asien
AM = Amerika
RoW = EMEA + Rest der Welt